top of page

Wettbewerbsstaat

Marktlogik dominiert die Politik

Das Konzept des Wettbewerbsstaat findet bspw. in Kontexten wie
"Der bildungsindustrielle Komplex: Schule und Unterricht im Wettbewerbsstaat" Anwendung.
Es handelt sich also um ein sozialwissenschaftliches Verständnis davon, wie unser Staat organisiert ist.
Über den Begriff des Wettbewerbs wird dabei auf die Logik von Angebot und Nachfrage auf einem freien Markt angespielt. Ähnlich funktioniert demnach die Organisation unseres demokratischen Staates, indem verschiedene Parteien den Bürger:innen mit unterschiedlichen Parteiprogrammen ihr Angebot unterbreiten.
Die Nachfrageseite wird durch die Zivilgesellschaft und dessen Bedarf nach politischer Partizipation dargestellt.

Dieses Verständnis basiert auf dem Seminar "Gesellschaftliche Differenzierung" vor dem Hintergrund der historischen Rekonstruktion des M.A. Transformationsstudien.

bottom of page